Vorstellung interessanter Projekte
Arbeitsbündnis A.U.F.: Auf Einladung der WWT findet Workshop mit Weiler Unternehmen im Rathaus statt
Auf Einladung der Weil am Rhein Wirtschaft und Tourismus GmbH (WWT) ist das Arbeitsbündnis A.U.F. (Arbeit-Unternehmen-Familie) in der vergangenen Woche erneut zu einem Workshop zusammengekommen.
Die konstruktiven Treffen mit den Bündnispartnern bestehend aus Weiler Unternehmen finden in regelmäßigen Abständen statt. Es geht darum mitarbeiterrelevante Themen zu erarbeiten, Anregungen und Informationen zu verschiedenen Projekten zu erhalten und selbst Initiative zu ergreifen.
Beim aktuellen Workshop wurde das Projekt schoolKidz vorgestellt. Diese in Lörrach bereits seit über zehn Jahren erfolgreich angebotene Initiative der Hausaufgabenbegleitung für Grundschüler verbindet Professionalität mit der Weiterbildung von sozialen Kompetenzen und bietet Ehrenamtlichen jeden Alters ein breites Betätigungsfeld.
Verschiedene Unternehmen und Schulen entsenden ihre Auszubildenden und Schüler für ein Sozialpraktikum. Ziel der Arbeit ist es, jedem Kind eine Basis für eine gute Schulbildung und Freude am Lernen zu ermöglichen. Bei den Workshop-Teilnehmenden war schnell das Interesse geweckt, dieses Projekt auch in Weil am Rhein zur Verfügung zu stellen. Hieran wird weitergearbeitet.
Weiter ging es mit einem Bericht von Joachim Lederer über seine Erfahrungen mit der Arbeitskräftegewinnung in Indien und die erfolgreiche Integration dieser Arbeitskräfte am Standort. Es wurde klar, dass eine Umsetzung des Projektes unter angepassten Rahmenbedingungen, wie erweiterte Sprachkenntnisse (aktuell kommen die jungen Inder mit dem zertifizierten Sprachniveau B1 nach Deutschland) und Ausbildung hier vor Ort auch in den Unternehmen der Bündnispartner möglich ist.
Abschließend stellte das Familienzentrum Wunderfitz sein Kinderferienprogramm für das laufende Jahr vor. Bei vorherigen Workshops hatte es bereits Vorbereitungen für eine Zusammenarbeit mit Weiler Unternehmen gegeben, und nun ging es an die Umsetzung.
Bei jedem der Treffen wird deutlich, wie wichtig der persönliche Kontakt und der direkte Austausch auf Personalführungsebene ist. Selbstverständlich wird hierfür bei den Workshops möglichst viel Raum gelassen, aber durch die Fülle der Themen wird die Zeit immer wieder knapp. Es wurden viele lebhafte und informative Gespräche geführt und die Themenliste für die nächsten Workshops ist lang und der Tatendrang groß.
Das nächste Treffen ist für den Herbst geplant.