Stadtnachrichten

Die Energiekarawane kommt nach Märkt und Ötlingen

Weitere Infos

Meldung vom 25.04.2025

Farbenfroh und vielfältig

Sonderausstellung im Landwirtschaftsmuseum: Schülerarbeiten zum Thema Lebensraum vom 28. April bis 12. Oktober mehr
Meldung vom 25.04.2025

Eine einzigartige Bildsprache

Kuratorenführung der Ausstellung „Dare to be different“ in der Städtischen Galerie Stapflehus mehr
Meldung vom 25.04.2025

Maibaumstellen in Märkt

Zünftig geht es auf dem Festplatz am 30. April zu mehr
Meldung vom 24.04.2025

Räder, Ringe & Co.

Online-Fundsachenversteigerung der Stadtverwaltung Weil am Rhein ab dem 1. Mai mehr
Stiftung Lesen setzt sich für Förderung frühkindlicher Lesefreude ein / "Lesestart"-Taschen in Stadtbibliothek  mehr
Meldung vom 22.04.2025

Markierungsarbeiten im Stadtgebiet

Verkehrliche Einschränkungen sind ab Mittwoch, 23. April, möglich mehr
Meldung vom 22.04.2025

Echte Spezialisten in ihrem Bereich

Oberbürgermeisterin Diana Stöcker besucht mit WWT-Geschäftsführer Peter Krause Evola und Endress+Hauser mehr

weitere Meldungen

Stadtnachrichten

Grenzüberschreitende Quartiersentwicklung in Otterbach

Südlich des Weiler Stadtteils Otterbach soll ein überwiegend von Wohnbauten bestimmtes, neues Stadtquartier entstehen.

Weitere Infos

Meldung vom 25.04.2025

Farbenfroh und vielfältig

Sonderausstellung im Landwirtschaftsmuseum: Schülerarbeiten zum Thema Lebensraum vom 28. April bis 12. Oktober mehr
Meldung vom 25.04.2025

Eine einzigartige Bildsprache

Kuratorenführung der Ausstellung „Dare to be different“ in der Städtischen Galerie Stapflehus mehr
Meldung vom 25.04.2025

Maibaumstellen in Märkt

Zünftig geht es auf dem Festplatz am 30. April zu mehr
Meldung vom 24.04.2025

Räder, Ringe & Co.

Online-Fundsachenversteigerung der Stadtverwaltung Weil am Rhein ab dem 1. Mai mehr
Stiftung Lesen setzt sich für Förderung frühkindlicher Lesefreude ein / "Lesestart"-Taschen in Stadtbibliothek  mehr

weitere Meldungen

Weil echt

Teil der Metropolregion Basel

Aus der Luft betrachtet ist das Dreiland ein zusammenhängender Ballungsraum. Das alltägliche Leben in Weil am Rhein ist vom nahezu fließenden Übergang der Stadt nach Basel und in das französische Huningue geprägt.

Stadtwerke Weil am Rhein

Besuchen Sie uns unter


www.stadtwerke-weil-am-rhein.de

Hier finden Sie Ansprechpartner, Informationen rund um unsere Themen Wasser, Abwasser, Nahwärme und Verkehr und die wichtigsten Formulare

Weil stark

Architektur und Design von Weltruhm

Ein Muss für Architektur- und Designinteressierte ist der Vitra Campus! Weitere architektonische Besonderheiten sind etwa der Schlaich-Turm, das Gebäude LF1 von Zaha Hadid oder die preisgekrönte Dreiländerbrücke.

Veranstaltungen

Kulturthema

Über diesen Link gelangen Sie zu den aktuellsten Freizeit- und Kulturangeboten unserer Stadt.

Weitere Infos

Weil schön

Festivals mit Flair

Ob Kieswerk Open Air, internationales Bläserfestival, Elsässer Mundart-Theater im TAM oder Chanson-Abende im Kesselhaus: die kulturelle Szene in der Stadt hat sich gewaschen und ist längst kein Geheimtipp mehr!