Neue Verbindungen und Nutzungen
Weiler Verwaltungsspitze besucht die Schweizerischen Rheinhäfen
Anker gesetzt: Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und Bürgermeister Lorenz Wehrle haben jüngst den Schweizerischen Rheinhäfen einen Besuch abgestattet. Hafendirektor Florian Röthlingshöfer führte die Weiler Verwaltungsspitze über das Kleinhüninger Gelände und informierte dabei über aktuelle Themen.
Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) wurden 2008 durch die Zusammenlegung der Rheinhäfen Basel-Landschaft und der Rheinschifffahrtsdirektion Basel-Stadt gebildet. In den drei Hafenteilen Basel-Kleinhüningen, dieser grenzt direkt an den Stadtteil Friedlingen an, Birsfelden und Muttenz Auhafen werden jährlich rund fünf Millionen Tonnen Güter und mehr als 125.000 Container umgeschlagen.
Das entspricht rund zehn Prozent aller Schweizer Importe. Jeder dritte Liter Mineralöl und jeder vierte Container werden über die Rheinhafenterminmals abgewickelt. Mit 1,1 Milliarden Franken an Wertschöpfung und mehr als 300 Arbeitsplätzen ist „Port of Switzerland“ ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Schweiz. Die SRH bilden die nationale Verkehrsdrehscheibe am Güterverkehrskorridor Rotterdam – Basel – Genua.
Klar ist, dass sich das Hafengebiet, gerade auch in Kleinhüningen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändern wird, um auch als Logistikstandort in der Zukunft attraktiv zu bleiben. So plant die Planungsgesellschaft Gateway Basel Nord mittelfristig ein trimodales Containerterminal auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs. Die SRH erstellen für die Rheinschifffahrt zudem ein neues Hafenbecken 3 und auch eine neue Hafenzentrale soll direkt an der Grenze realisiert werden. Das neue Gebäude ist ein wichtiges Puzzleteil, wenn es um die Hafen- und Stadtentwicklung geht.
„Künftig wird sich das Hafen- und Industriegebiet, das nur einen Steinwurf von Friedlingen entfernt liegt, stark verändern. Damit entsteht auch Platz für neue Nutzungen“, weiß Oberbürgermeisterin Diana Stöcker und verweist dabei auch auf die geplante neue Rad- und Fußgängerbrücke, die um 2030 im Rheinhafen gebaut werden und die Verbindung zwischen Basel, Weil am Rhein und Hüningen verbessern soll. Die heutige Verbindung entlang des Kleinbasler Rheinufers hört an der Wiesenmündung auf und setzt sich erst nördlich des Weiler Hafens fort. Die neue Hafenbrücke soll diese Lücke schließen.